Willkommen

Als Harfenistin, Kinesiologin und Verwaltungswissenschaftlerin vereint Christina Beck interdisziplinäres Fachwissen und hohe Sensitivität.
Als Klang- und Körpertherapeutin arbeitet sie mit Einzelpersonen sowie mit Gruppen in verschiedenen Einrichtungen als auch in ihrer eigenen Praxis in Ratzenried (Nähe Wangen im Allgäu).
Die Bandbreite ihrer Arbeit reicht von Babies/Schreikindern über die Musiktherapie im Hospiz bis zur Prävention von Burnout-Gefährdeten und Resilienztrainings für Unternehmen.
Ein zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Harmonisierung des autonomen Nervensystems durch Klang und verschiedene Techniken der Kinesiologie (= Lehre der Bewegung). Insbesondere der Vagusnerv, auch der „Selbstheilungsnerv“ genannt, steht hier im Fokus.
Als Harfenistin gibt sie Konzerte und leitet Klangmeditationen, in denen sie Impulstexte mit dem Facettenreichtum und der harmonisierenden Wirkung der Harfe auf Körper, Geist und Seele kombiniert.
LEBEN UND LERNEN HEISST WACHSEN.
Mit jedem neuen Tag machen wir neue Lern- und Lebenserfahrungen und es liegt in der Natur des Menschen, diesen mit Neugier, Freude und Lebenslust zu begegnen. Nicht immer bringt aber jeder neue Schritt auch freudvolle Erfahrungen: die Klassenarbeit „verhauen“, der Chef befördert lieber andere und die Familie „nervt“ nur noch…
Bleiben solche Erfahrungen unverarbeitet in unserem Körper oder unserem Denken stecken, können sie neue Erfahrungen erschweren und unsere Lust aufs Leben deckeln, uns unfrei machen. Ein Begriff dafür ist „Stress“. Messen kann man diesen zum Beispiel in erhöhtem Blutdruck, einer geringen Herzratenvariabilität, vermehrter Ausschüttung von Stresshormononen wie Cortisol oder einer geschwächten Funktion der Nebennieren. Einher geht in vielen Fällen ein dysreguliertes Nervensystem, das sich in einer „kurzen Zündschnur“, Lärmempfindlichkeit oder einer geringen Belastbarkeit äußern kann.
Ebenso können sich auch Ängste ausbilden – Beispiele sind Schulangst, die Angst vor dem Alleinsein (=Autophobie), Angst vor dem Autofahren, … Angst oder Stress auf Nahrungsmittel können sich zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten oder sogenannten „Allergien“ entwickeln.
KINESIOLOGIE bedeutet „Lehre der Bewegung“ und ist eine ganzheitlich orientierte Methode. Den Ursprung dafür legte der Chiropraktiker George Goodheart: Er entdeckete, dass sich alle psychischen und physischen Vorgänge des Menschen über die Muskeln abrufen lassen und dass diese mit den Organen und den Meridianen (Energieleitbahnen innerhalb unseres Körpers) verbunden sind. Heute verbindet die Kinesiologie das Wissen aus zahlreichen Disziplinen des Westens und des Ostens, z.B. der Gehirnforschung, der Psychoneuroimmunologie und der Tradtitionellen Chinesischen Medizin.
Kinesiologie legt den Fokus auf Lösungen, nicht auf Probleme.
Die Kinesiologie kann den Menschen auf der strukturellen, bio-chemischen und emotionalen Ebene unterstützen.
Kinesiologen arbeiten mit dem „Muskeltest“, einem körpereigenen Feedbacksystem, über den man Ungleichgewichte in einem Menschen abrufen kann. Je nach Ausbildung gibt es verschiedene Methoden, diese Ungleichgewichte zu harmonisieren und zu balancieren. Meine Hauptmethoden sind Systemharmonisierungen durch Klang mittels Körperstimmgabeln und Harfe sowie sehr klassischen Methoden aus der Kinesiologie wie „Touch for Health“ oder „BrainGym“.
Spezialisiert habe ich mich auf die Harmonisierung des autonomen Nervensystems über den Vagusnerv. Der Vagusnerv ist der 10. und längste Gehirnnerv und innerviert unsere Organe. Er erfasst deren Status und sendet wichtige Details über den aktuellen Zustand in unserem Körper an unser Gehirn. Dementsprechend werden Atem, Herzschlag und auch unsere Hormone gesteuert. Der Vagusnerv, auch „Selbstheilungsnerv“ genannt, ist wesentlich daran beteiligt, in einen erholsamen Ruhemodus zu finden, der unseren Körper als auch unseren Geist regenerieren lässt und uns im wahrsten Sinne des Wortes „durchatmen“ lässt.
DAS BEGEISTERT MICH
Der Körper lügt nicht – und wenn wir es zulassen, sind wir blitzschnell an „unserem Thema“ und können es bewegen, Verhaltens- und Denkmuster ändern und so zu mehr Hamonie im Leben finden.